Yasmine El-Aghar
Geboren 29. September 1979
Mutter eines Sohnes
Lebt mit ihrer Familie in Basel
Ausbildungen
2011 Soziokulturelle Animatorin BA, Hochschule Luzern
2004 Dipl. Räumliche Gestalterin,SfG Basel
2001 Vorkurs, Schule für Gestaltung Basel
2011
Bachelor-Arbeit „(Ein)Blick über den Gartenzaun – Inspirationsquellen zur Steigerung des Kreativitäts- & Innovationspotenzials der Soziokulturellen Animation aus Kunst, Kreativitätsforschung und Wirtschaftsmanagement“, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Luzern
Berufserfahrung
Seit 2014
Co-Leiterin Jugendzentrum Dreirosen, JuAr, Basel
2009 – 2013
Mitarbeiterin Jugendzentrum Dreirosen, JuAr, Basel
2009
Freie Mitarbeit bei KAITO: Bedarfserhebung und Handlungsempfehlungen zu den Angeboten des K5 Basler Kurszentrum "Lernen im Park" und "Bildung aus dem Koffer"
2006 – 2008
Jugendarbeiterin i.A., Betriebsleitung Jugendhaus „freiraum*“, Jugendanimation Kriens
2001 – 2006
Kinder-Animation, Mitarbeit „Planungswerkstatt Claramatte“, Robi - Spiel - Aktionen, Basel.
Naturpädagogik (Klein-)Kinder, Mitarbeit in Kleinkindergruppe, Aufbau & Leitung
(Klein-)Kinder, „Waldspielgruppe Reinacher Zwerge“, Dornach/SO
Spiel-Animation, Durchführung Werk- & Spiel - Projekte in Kinderferienstädten (Schulferien), „Robi - Spiel - Aktionen“, Basel
Kinder- Animation, Stellvertretung Spielplatz-Co-Leiterin, „Robi - Spielplatz Horburg“, Basel
Animatrice au „Terrain d‘Aventure“, Lausanne
Praktikum Grafik/Ausstellung, „Mathis Füssler Atelier für Gestaltung“, Zürich
Mitarbeit Ausstellung „Lindisfarne and Book of Kells“, Schweizerisches Landesmuseum Zürich, 2003
Selbständige/ehrenamtliche Tätigkeiten
2005 – 2006
Konzept, Gestaltung und Aufbau der Ausstellung „Trauen sie sich hin(ein)zusehen“, Kuratorium Unternehmen Mitte, Basel (Kampagne „Stoppt häusliche Gewalt an Frauen“, Amnesty International Students Basel)
2004
Konzept, Gestaltung und Organisation eines Events zu Gunsten der Heilpädagogischen Tagesschule Corabia, Bukarest, „Corabia-Fest“ im „eoipso“, Basel
Video (Regie, Kamera und Schnitt) “Neue W(a)ende für Pro Natura“, Umzug von „Pro Natura - Schweizerischer Bund für Naturschutz“ ins Gundeldinger Feld, Basel